Zum Hauptinhalt springen

Badsanierung – Modernisieren, renovieren, wohlfühlen


Herz­lich will­kom­men auf un­se­ren In­for­ma­ti­ons­sei­ten zum The­ma Bad­sa­nie­rung. Schön, dass Sie sich für ei­ne Bad­sa­nie­rung mit uns in­ter­es­sie­ren. Auf un­se­ren Sei­ten möch­ten wir Sie über die wich­tigs­ten As­pek­te ei­ner Bad­sa­nie­rung in­for­mie­ren, um Ih­nen ei­ne Hil­fe­stel­lung an die Hand zu ge­ben, wie Sie Ihr Bad­sa­nie­rung an­ge­hen kön­nen. Ver­trau­en Sie auf Ih­ren Badsanierungs-Profi Schäch Haustechnik in und im Bereich um Pfaffenhofen!

Was gilt als Badsanierung?

Un­ter ei­ner Bad­sa­nie­rung ver­ste­hen wir ei­ne Ver­än­de­rung Ih­res be­ste­hen­den Ba­de­zim­mers. Dar­un­ter fällt so­wohl die Er­neue­rung oder die Mo­der­ni­sie­rung ein­zel­ner Ele­men­te (so­ge­nann­te Teil­bad­sa­nie­rung), als auch der kom­plet­te Um­bau des ge­sam­ten Bades.

Warum Bad sanieren?

Ver­al­te­te Bä­der kön­nen Pro­ble­me wie un­dich­te Roh­re, Schim­mel­bil­dung und En­er­gie­ver­schwen­dung ver­ur­sa­chen. Ei­ne Bad­sa­nie­rung ver­bes­sert die Funk­tio­na­li­tät und Äs­the­tik Ih­res Ba­de­zimmers.

Ablauf & Planung einer Badsanierung

Bei einer Umgestaltung Ihres Badezimmers stehen für Sie im Vorfeld einige Entscheidungen an. Wir helfen Ihnen bei der perfekten Vorbereitung.

1. Schritt: Ideen sammeln

Wel­ches De­sign, wel­che Far­ben, wel­chen Stil mö­gen Sie?

2. Schritt: Wünsche ermitteln

Wor­auf le­gen Sie be­son­de­ren Wert? Wel­che Vor­aus­set­zun­gen muss das neue Bad er­fül­len? Wel­che An­sprü­che stel­len die ver­schie­de­nen Nut­zer und Nutzerinnen an das Bad?

3. Schritt: Finanzierung klären

Wie hoch ist Ihr Bud­get? Kön­nen Sie von Zu­schüs­sen oder zins­güns­ti­gen Kre­di­ten profitieren?

4. Schritt: Uns beauftragen

Jetzt kom­men wir ins Spiel. Über­mit­teln Sie uns ganz ein­fach die wich­tigs­ten In­fos zu Ih­rem Wunsch­bad und wir kön­nen uns auf ei­nen Ter­min mit Ih­nen vor­be­rei­ten.

Machen Sie jetzt Ihr Bad zum Wohlfühlbad!

Badsanierung mit Vorwandinstallation

Vor­wand­in­stal­la­ti­on be­deu­tet, dass ei­ne In­stal­la­ti­ons­ebe­ne (z.B. für sa­ni­tä­re An­la­gen) vor ei­nem be­ste­hen­den Mau­er­werk er­stellt wird. Der Vor­teil ei­ner Vor­wand­in­stal­la­ti­on ist, dass kei­ne Stemm­ar­bei­ten am be­ste­hen­den Mau­er­werk durch­ge­führt wer­den müs­sen. Vor­wand­in­stal­la­tio­nen sind da­her so­wohl im Neu­bau, als auch im Sa­nie­rungs­fall die ers­te Wahl. Ei­ni­ge Her­stel­ler bie­ten da­für fer­ti­ge Sys­te­me an, mit de­nen In­stal­la­ti­ons­lö­sun­gen für al­le Wand- und Raum­si­tua­tio­nen ein­fach und schnell um­setz­bar sind. Die Pla­nung ei­ner Vor­wand­in­stal­la­ti­on muss die räum­li­chen Ge­ge­ben­hei­ten des Ba­des be­rück­sich­ti­gen, da die Vor­wand ca. 25 cm tief ist. Auch muss vor Er­stel­lung der In­stal­la­ti­on fest­ge­legt wer­den, an wel­cher Stel­le die ein­zel­nen Sa­ni­tär­ob­jek­te an­ge­bracht wer­den sol­len. Ei­ne de­tail­lier­te Bad­pla­nung ist al­so die Vor­aus­set­zung für ei­ne gu­te In­stal­la­ti­ons­planung.

Vorteile der Vorwandinstallation

  • Zeitersparnis und damit Kosten­ein­sparung
  • über­all fle­xi­bel po­si­tio­nier­bar, auch bei schwie­ri­gen Grund­rissen
  • auch bei tra­gen­den Wän­den mög­lich, da die Wän­de nicht ge­schlitzt werden
  • kei­ne Stemm- oder Schlitz­ar­bei­ten am Mau­er­werk, so­mit sind kei­ne Fremd­ge­wer­ke erforderlich
  • sehr ge­rin­ges Stau­bauf­kom­men bei der Installation
  • sehr sta­bil, so­mit auch für bar­rie­re­freie Bä­der geeignet
  • neue, form­schö­ne Ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten im Bad, wie z.B. neue Ab­la­ge­flächen
  • leicht zu­gäng­lich, so­mit rei­ni­gungs­freund­lich und bei Be­darf schnel­le Re­pa­ra­tur­ar­bei­ten möglich
  • verbesserter Schall­schutz durch die Wand vor der Wand

Versionen der Vorwandinstallation

  • Konventionelle Methode: Das In­stal­la­ti­ons­ma­te­ri­al wird vor ei­ner Wand mon­tiert und da­vor ei­ne zwei­te Wand gemauert.
  • Nutzung von Montagerahmen: Al­le In­stal­la­ti­ons­ma­te­ria­li­en wer­den am Mon­ta­ge­rah­men be­fes­tigt, wel­cher spä­ter mit Gips­plat­ten ver­klei­det wird.
  • Installationsbausteine: Die In­stal­la­ti­ons­bau­stei­ne ent­hal­ten be­reits al­le not­wen­di­gen Lei­tun­gen und An­schlüs­se. Die Leer­räu­me zwi­schen den ein­zel­nen Bau­stei­nen wer­den spä­ter ver­mau­ert.

Die Vorwandinstallation ist die heute am meisten verwendete Ausbauform für Badezimmer. Auf diese Art lassen sich alle Elemente in einem Bad ohne Staubanfall günstig und schnell verwirklichen. Gern beraten wir Sie zu diesem Thema.

Mit Profi-Tipps zum neuen Bad

Badsanierung leicht gemacht

Bad- und Sanitärtechnik

In­ves­tie­ren Sie in mo­der­ne und was­ser­spa­ren­de Sa­ni­tär­tech­nik und en­er­gie­ef­fi­zi­en­te Ge­rä­te, Ar­ma­tu­ren und Be­leuch­tung, um lang­fris­ti­ge Ein­spa­run­gen zu er­zie­len. Prü­fen Sie, ob Sie in Ih­rem Be­reich För­der­mit­tel für en­er­gie­ef­fi­zi­en­te Sa­nie­run­gen er­hal­ten können.

Wasserenthärtung im Badezimmer

Kalk­fle­cken an der Dusch­wand? Kalk­ab­la­ge­run­gen im Was­ser­hahn und Dusch­kopf? Mit ei­ner Was­se­rent­här­tungs­an­la­ge kön­nen Sie ef­fek­tiv ge­gen sol­che Är­ger­nis­se vor­ge­hen! Das lohnt sich vor al­lem bei Un­ter­putz­armaturen.

Enthärtungsanlagen von Grünbeck

Genießen Sie die Leichtigkeit von weichem Wasser und entdecken Sie die Vorzüge der optimierten Wasserqualität.